Quantcast
Channel: STAATENLOS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 309

Vermögensschutz mit Staatenlos: Kunst als cleverste Strategie für Kapitalsicherung

$
0
0

Vermögenssicherung durch Kunst

In einer Welt, die von wirtschaftlicher Unsicherheit und finanzieller Volatilität geprägt ist, wird die Sicherung des eigenen Vermögens immer wichtiger. Die globale Finanzlandschaft hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Veränderungen erlebt, und diese haben die traditionellen Vermögenssicherungsstrategien in Frage gestellt.

Regierungen suchen verstärkt nach Wegen, um auf das Vermögen ihrer Bürger zuzugreifen, sei es durch hohe Steuern, Enteignungen, Sozialprogramme oder regulatorische Maßnahmen.

Die Bewegung von Kapital neigt nur noch eingeschränkter zu werden.

In dieser Ära der Unsicherheit stellt die Investition in Kunstwerke, die in einem Zollfreilager aufbewahrt werden, eine legale und bewährte Lösung zur Vermögenssicherung dar. Wir möchten hier die Vorteile dieser Strategie näher beleuchten und erläutern, warum sie auch für individuelle Investoren äußerst attraktiv -und ziemlich clever ist. Für sich alleine sind Kunst wie Zollfreilager interessant, erst ihre Kombination macht sie aber zu einem idealen Investment für den Vermögensschutz.

Warum die Kombination Kunstwerke + Zollfreilager überzeugt

Die Geschichte der Kunst als Anlageklasse war in der Vergangenheit oft auf eine begrenzte Gruppe von wohlhabenden Sammlern und Investoren beschränkt. Mit einer beeindruckenden Sammlung von über 55.000 Kunstwerken von mehr als 5.000 Künstlern hat die Deutsche Bank eine bemerkenswerte Präsenz in der Kunstwelt aufgebaut. Dieses Engagement zeigt deutlich, wie Kunstinvestitionen in den Portfolios großer Finanzinstitutionen einen festen Platz gefunden haben.

Es gab mehrere Gründe, warum Kunstwerke für “wenige” zugänglich waren. Erstens erforderte der Erwerb von Kunst in der Regel beträchtliches Kapital, da hochwertige Kunstwerke hohe Preise erzielten. Zweitens war der Kunstmarkt weniger transparent und schwerer zugänglich als heute. Informationen über Künstler, Werke und Preise waren begrenzt und schwer zu beschaffen. Dies führte dazu, dass nur wenige gut vernetzte Experten und Sammler in der Lage waren, Kunstwerke zu identifizieren und zu erwerben.

Darüber hinaus war die Kunstwelt in der Vergangenheit stark von traditionellen Galerien und Auktionshäusern dominiert, die oft eine elitäre Atmosphäre schufen. Dies schloss viele potenzielle Investoren aus, die sich von dieser Umgebung möglicherweise eingeschüchtert fühlten. Es gab zudem einen Mangel an einfachen und effizienten Wegen, Kunstwerke zu erwerben und zu handeln.

In den letzten Jahren hat sich jedoch viel verändert.

Staatenlos beschäftigt sich seit Jahren mit Themen rund um Steuern und den Schutz von Vermögen, Reichtum und Freiheit. Die Kombination von Kunst und Zollfreilager ist die natürliche Ergänzung, die wir Dir heute als Alternative, als Option, als Strategie und als Schutzschild anbieten können. Das ist nicht nur vollkommen legal, sondern bietet auch unendlich viele Vorteile.

Wir arbeiten mit einem Investment Partner, der einen Rundum-Service von der Beratung, dem Handling, dem Einkauf, dem Einlagern, dem musealen Ausstellen, dem Versichern, bis hin zum Verkauf der Kunstwerke bietet.

Zollfreilager sind spezielle Einrichtungen, die von vielen Ländern weltweit anerkannt und privat von Unternehmern betrieben werden. Sie sind in der internationalen Gesetzgebung verankert und unterliegen bestimmten Standards und Vorschriften, die eine legale Verwahrung von Vermögenswerten, einschließlich Kunstwerken, ermöglichen. In einem Weltkrieg sind sie vermutlich die sichersten Plätzen vor Bombenangriffen, da es wahrscheinlich ist dass selbst mehrere Millionen der Gegenseite in einem solchen Zollfreilager liegen!

Die Lagerung von Kunstwerken in Zollfreilagern bietet sowohl Sicherheit und Schutz als auch steuerliche Vorteile, während gleichzeitig Anonymität und Diskretion gewahrt bleiben. Typische Zollfreilager befinden sich in stabilen Jurisdiktionen wie Schweiz oder Singapur.

Wir sind bereits Dein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Steuern zu optimieren und freier zu leben. Da wir einen internationalen Ansatz verfolgen und Christoph auf der Suche nach den besten Gelegenheiten durch die Welt reist, ist es an der Zeit, eine weitere Option zum Schutz Deines Vermögens vorzustellen. Christoph hat den Kunsthändler im August 2023 vor Ort in der Schweiz besucht und war sogleich von den Vorteilen – auch für sich selbst – überzeugt.

Deshalb zeigen wir Dir jetzt, wie Du Dein Vermögen mit unserer Unterstützung ebenfalls sichern kannst!

 

An Gründen für eine Investition mangelt es nicht!

Die Grundidee hinter der Vermögenssicherung besteht darin, Dein Vermögen in Sachwerte zu diversifizieren, insbesondere in Kunstwerke. Diese Herangehensweise bietet eine einzigartige Palette von Vorteilen. Die Welt wird zunehmend vernetzter, und Investoren suchen nach Möglichkeiten, ihr Vermögen global zu diversifizieren. Hier kommt die Kunst ins Spiel, denn sie ist eine universelle Sprache und international anerkannt.

Kunstwerke können problemlos über Landesgrenzen hinweg bewegt und gehandelt werden. Dies ermöglicht eine breitere Diversifikation und Risikostreuung, unabhängig von geopolitischen Entwicklungen.

Einer der entscheidenden Vorteile von Kunstwerken als Vermögenssicherungsstrategie ist ihre Fähigkeit, sich effektiv gegen Inflation zu schützen. In Zeiten, in denen das Papiergeld seinen Wert verliert, behalten Sachwerte wie Kunst oft ihren Wert und können sich sogar als inflationssichere Anlage herausstellen.

Kunstwerke sind zeitlos und können über Generationen hinweg ihren Wert behalten oder sogar steigern.

Dies bietet eine wichtige Absicherung gegen den Verlust der Kaufkraft, der oft durch die schleichende Inflation verursacht wird. Kunst kann als ein realer Vermögenswert betrachtet werden, der sich historisch gesehen als effektiver Schutz gegen Inflation erwiesen hat.

Laut Goldman Sachs können Edelmetalle und sogar Kunstgegenstände und Oldtimer zum Schutz der Kaufkraft beitragen, wenn die Verbraucher- und Rohstoffpreise schnell steigen.

Kein anderes Investment hat sich als so nachhaltig in der Kapitalvermehrung bewährt wie Kunst. Der Wertzuwachs von Kunstwerken bleibt erstaunlich stabil, selbst in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen, während herkömmliche Geldanlagen erhebliche Verluste verzeichnen können.

Der Kunstmarkt zeigt beeindruckendes Wachstum und erzielt seit über 20 Jahren einen jährlichen Wertzuwachs von über 10,95%, wie im Deloitte Art&Finance Report dokumentiert. Unser Investmentpartner hat in seinem Kunstmanagement sogar noch bessere Ergebnisse erzielt und eine durchschnittliche Wertsteigerung von 11,54% seit dem Jahr 2000 erreicht.

Also – während Papierwährungen an Kaufkraft verlieren können, bleibt Kunst eine stabile und wertvolle Anlageklasse.

Ein weiterer bedeutender Vorteil der Kunst als Vermögenssicherungsstrategie ist die gebotene Diskretion und Anonymität. In einer Ära, in der Datenschutz und Privatsphäre immer wichtiger werden, ermöglicht die Investition in Kunst eine diskrete Vermögensbewahrung. Nicht umsonst ist Privatsphäre allgemein eins der Themen unserer Flaggen in der Flaggentheorie, wie Du Dich und Deine Daten schützen kannst.

Der Besitz von Kunstwerken kann oft außerhalb der öffentlichen Aufmerksamkeit gehalten werden, was die Privatsphäre und Sicherheit der Investoren erheblich erhöht.

Dies ist besonders relevant, da viele Länder verstärkt auf Transparenz bei Vermögenswerten drängen und alles tun, damit Du ein gläsener Bürger wirst. Es gibt also kein Handelsregister oder öffentliche Dokumentation bei Kunst, die es “beweisen” können, was Dir eigentlich gehört. Dieser Vorteil führt zu einem anderen, der die steuerliche Aspekte berücksichtigt (mehr dazu gleich).

Die Anonymität, die Kunstinvestitionen bieten, erstreckt sich auch auf den Kauf und Verkauf von Kunstwerken. Du kannst Deine ausgewählten Kunstwerke entweder mit Kryptowährungen oder Bargeld bezahlen.

Anders als bei Banktransaktionen musst Du Dich nicht für die Herkunft des Geldes rechtfertigen, was die Anonymität und Diskretion nur noch verstärkt. Der Wert einer Investition in Kunst geht über das Bild hinaus.

Diese Anonymität erstreckt sich auch auf die Übertragung von Kunstwerken an andere Personen. Wenn Du Deine Bilder an deine Kinder überträgst, ist dieser Transfer komplett anonym, ein weiterer wichtiger Baustein in Bezug auf die Erbschaftssteuervermeidung. Du kannst problemlos einen anderen Begünstigten als dich selbst wählen.

Deine Investition bleibt also diskret und sicher!

Die steuerlichen Vorteile von Kunstinvestitionen können erheblich sein und sollten nicht unterschätzt werden. Zum Beispiel werden Kunstwerke oft als Kulturgut betrachtet und sind daher von der Erbschaftssteuer befreit. Dies macht Kunstwerke zu einer klugen Wahl für die Vermögensplanung.

In Deutschland gelten Kunstwerke als mobiler Vermögenswert. Der Verkauf ist nach nur einem Jahr Haltefrist wieder steuerfrei. Gerade für Krypto-Investoren ist es damit ein gewohnter Zeitrahmen um sein Vermögen vielleicht in traditionellere physische Werte umzuschichten. Auch eine Umsatzsteuer oder ähnliches fällt hier nicht an. Problematisch kann hier nur der regelmäßige Verkauf werden, da dann eine Gewerblichkeit unterstellt werden kann. Man sollte sich deshalb in Deutschland auf 3 Verkäufe im Jahr beschränken. Der Vollständigkeit halber: Verkaufserlöse unterhalb der Haltefrist von einem Jahr haben einen Steuerfreibetrag von nur 600€, aber bis zu 45% progressive Einkommenssteuer. Und das entgeltliche Verleihen von Kunstwerken steigert die Haltefrist auf 10 Jahre ähnlich wie das Lending oder Staking von Krypto-Währungen.

Intereressant kann das Investment auch für Kapitalgesellschaften wie Gmbhs und Genossenschaften sein. Der Kauf von Kunst kann nämlich steuerlich als Betriebskosten geltend gemacht werden und die eigenen Büro-Räumlichkeiten dann massiv aufwerten. Die Kunst ist dabei per se im Zollfreilager gelagert und wird in Rotation unengetlich an die eigenen Räumlichkeiten ausgeliehen. Das stellt den steuerfreien Status dauerhaft sicher.

Die Tatsache, dass Kunstwerke in einem sicheren Zollfreilager gelagert werden können, bietet weitere steuerliche Vorteile, deswegen stellt Staatenlos Dir diese Option gerade vor.

Zudem hast Du nach einem Jahr Haltedauer einen legalen Vermögensnachweis in der Hand.

Vermögensschutz, keine Kapitalertragssteuer und keine Erbschaftssteuer – das kann nicht nur kurzfristige Einsparungen bedeuten, sondern auch langfristig die Gesamterträge der Investitionen steigern.

Der Auktionsmarkt für zeitgenössische Kunst

Ein besonders beeindruckender Bereich des Kunstmarktes ist der Index für “Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst”, der in den letzten 22 Jahren die beeindruckendste Entwicklung verzeichnete. Hier konzentriert sich unser Investitionspartner auf zeitgenössische Fotografie, die in diese Kategorie fällt. Dieser Markt hat nicht nur historisch hohe Renditen erzielt, sondern bietet auch Chancen aufgrund des wachsenden Interesses an zeitgenössischer Kunst.

Kunst im direkten Vergleich zu Aktien

Ein weiterer interessanter Aspekt des Kunstmarktes ist seine geringe Korrelation zu den Schwankungen der Finanzmärkte. Im Gegensatz zu traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen weist Kunst nur geringe oder keine Korrelation mit den Schwankungen der Finanzmärkte auf.

Dies bedeutet, dass Kunstwerke auch in turbulenten wirtschaftlichen Zeiten stabil bleiben können. Dieser Mangel an Korrelation bietet eine wichtige Diversifikation und Absicherung für Dein Gesamtportfolio – was nur noch mehr bestätigt, was wir zu Beginn des Artikels gesagt haben.

Noch ein Verdächtiger aufgrund von Vorurteilen und schlechtem Gewissen?

Eines der am weitest verbreiteten Vorurteile gegenüber Kunstinvestitionen ist die Annahme, dass ein beträchtliches Vermögen erforderlich ist, um in den Kunstmarkt einzusteigen. Dies ist jedoch ein Missverständnis. Bereits mit einem vergleichsweise geringen Kapitalbetrag, oft ab ca. 20.000 EUR, kannst Du in Kunst investieren und Dein Portfolio diversifizieren. Das ermöglicht eine breitere Risikostreuung.

Die Kosten unseres Angebots sind auch transparent: Die einzigen Kosten, die anfallen, sind Lager-, Versicherungs- und Verwaltungskosten, die 1,5 % des eingelagerten Wertes ausmachen. Eine Rückverkauf-Option an den Händler besteht jederzeit, die Abschläge sind gering und vermutlich nach kurzer Zeit bereits durch die Wertentwicklung gedeckt.

Weitere Vorurteile, die Menschen von Kunstinvestitionen abhalten können, sind die Vorstellung, dass man ein Kunstexperte sein muss, um erfolgreich zu sein und die Wahrnehmung von Kunstinvestitionen als riskant. Dies ist jedoch nicht der Fall und wir sagen Dir warum und wie Du das umgehen kannst. Letztendlich ist das Risiko das Unbekannte, nicht unbedingt das Ungewisse:

  • Statt in Unikate zu investieren, empfehlen wir Editionen, die in begrenzter Stückzahl auf den Markt kommen und eine höhere Nachfrage haben. Preise brauchen Märkte und Märkte gibt es erst bei mehreren Angeboten des gleichen Gutes.
  • Unsere Versicherung basiert auf dem Wiederbeschaffungswert der Kunstwerke und unterliegt regelmäßigen Marktprüfungen.
  • Unsere Konzentration auf den Handel mit etablierten Künstlern, die international anerkannt sind, unterstreicht die Unabhängigkeit von einem bestimmten Standort, was zur Diversifikation und Risikominimierung beiträgt.
  • Du hast die Wahl: Du kannst entscheiden, ob Deine Kunst-Portfolios
    professionell in einem Zollfreilager eingelagert und versichert werden oder ob die Kunstwerke ausgeliefert werden sollen. Zur Auswahl stehen hochprofessionell betriebene Zollfreilager in der Schweiz, Singapur, USA und auch Südamerika, falls man regional diversifizieren will.

Zusammenfassend, anbei die Vorteile auf einen Blick:

Auch ein Blick in das Portfolio ist ein Muss

Foto: August Sander: Drei junge Bauern, 1914, August Sander © Die Photographische Sammlung / Sk Stiftung Kultur – August Sander Archiv
Preis 2006 EUR: 3.600
Preis 2022 EUR: 11.000
Wertzuwachs EUR: 7.400
Ø PRO JAHR + 12,01 %

 

Foto: William Klein: Impala & Gas, NYC 1959, William Klein ©William Klein
Preis 2018 EUR: 15.000
Preis 2022 EUR: 30.000
Wertzuwachs EUR: 15.000
Ø PRO JAHR + 20,0 %

 

Foto: Vivian Maier: January 9, Florida, 1957, Vivian Maier © Vivian Maier Estate
Preis 2010 EUR: 2.650
Preis 2022 EUR: 17.500
Wertzuwachs EUR: 14.850
Ø PRO JAHR + 46,69 %

Investiere mit Staatenlos – die Kunst, das Leben zu leben, das Dir gehört

Wenn Du auf der Suche nach der perfekten Balance zwischen Sicherheit und Ertragschancen für Dein Vermögen bist, dann ist die Investition in Kunst mit Staatenlos die Lösung. Wir bieten höchste Diskretion und Professionalität, um diese einzigartige Vermögenssicherungslösung anzubieten. Unser Team begleitet Dich bei diesem Investment persönlich und ermöglicht Dir den Einstieg bereits ab 20.000€. Selbstverständlich sind aber auch deutlich höhere Summen möglich!

In einer Welt, die immer komplexer wird und in der traditionelle Vermögenssicherungsstrategien an Wirksamkeit verlieren, bietet die Investition in Kunst einen klugen und nachhaltigen Weg, Dein Vermögen zu schützen und zu vermehren. Vergiss Edelmetalle – das Goldverbot kommt bestimmt, ein Kunstverbot aber bestimmt nicht!

Diese Lösung erfüllt viele Anforderungen, darunter Anonymität, Steuerfreiheit in den meisten Ländern nach kurzen Haltedauern, Inflationsschutz und attraktive Renditen. Das Allerbeste daran ist, dass Du dies auch mit undeklarierten Bargeld oder Kryptowährungen tun kannst und es innerhalb kurzer Zeit mit Gewinn verkaufen kannst und dazu noch einen sauberen Einkommensnachweis erhältst. Damit schaffst Du die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Ertragschancen für Dein Geld.

Selbstverständlich musst Du Dich nicht selbst um den Verkauf kümmern. Die Abschlagszahlungen beim Rückkauf des Kunsthändlers hättest Du bereits in den ersten Jahren durch die Wertentwicklung zurück verdient. Sonst steht es Dir frei auch über Auktionen oder andere Möglichkeiten zu gehen.

Werde ein Teil dieser einzigartigen Vermögenssicherungslösung und gestalte Deine finanzielle Zukunft mit Staatenlos.

Wenn Du Dich auch für andere Formen des Vermögensschutzes interessierst, sieh Dir an, was wir über Nevis – die letzte geile Steueroase – zu sagen und zu bieten haben. Auch eine Nevis IBC oder Foundation/Trust kann natürlich Besitzer von Kunst in Zollfreilagern sein!

 

Dir hat unser Blogartikel gefallen?

Unterstütze uns mit einem Erwerb unserer Produkte und Dienstleistungen. Oder baue Dir ein passives Einkommen mit ihrer Weiterempfehlung als Affiliate auf! Und vergiss nicht auf Christophs Reiseblog christoph.today vorbei zu schauen!

Lies Dir weitere Blogartikel durch:

Filter

ALLE BLOGARTIKELINVESTMENTS

Vermögensschutz mit Staatenlos: Kunst als cleverste Strategie für Kapitalsicherung

October 3, 2023
Vermögenssicherung durch Kunst In einer Welt, die von wirtschaftlicher Unsicherheit und finanzieller Volatilität geprägt ist,…
ALLE BLOGARTIKELFIRMENGRÜNDUNGPERPETUAL TRAVEL

Steuerfrei mit EU-Firma? Zypern LP vs US LLC

September 29, 2023
Als führendes Gründungs- und Verwaltungsunternehmen von amerikanischen LLCs im deutsch-sprachigen Raum sind wir uns der…
ALLE BLOGARTIKELPERPETUAL TRAVEL

Das PT-Paket: Dein perfektes Setup als Perpetual Traveler

September 22, 2023
Staatenlos.ch hat seit seinen Anfängen nicht nur holistisch beraten, sondern schon immer mit externen Partnern…

The post Vermögensschutz mit Staatenlos: Kunst als cleverste Strategie für Kapitalsicherung appeared first on STAATENLOS.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 309


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>