Dies ist der erste Artikel der Serie “Hiss’ Deine Flaggen”, in der wir viele Konzepte der Flaggentheorie auffrischen, damit Du nichts verpasst!
Wir laden Dich ein, ein Perpetual Traveler zu werden!
Wie möchten Dich mit aufschlussreichen Informationen versorgen, wie Du Deine Abmeldung am besten über die Bühne bringen kannst.
Ach, die lang ersehnte Abmeldung!
Oh, wie köstlich dieses Gefühl, außerhalb des Systems zu sein! Für viele ist es ein Gefühl der Befreiung, vor allem, wenn Du nur ein Perpetual Traveler sein willst. Die Welt mit Deinen eigenen Augen sehen und nicht durch Bücher oder Reiseblogs.
Es ist das Gefühl, keiner Regierung, keinem Land, keinem Gesetz anzugehören – was in Wirklichkeit die Wahrheit ist. Wenn Du Dich von einem System trennst, das Dir von Geburt an aufgezwungen wurde, kannst Du die anderen verfügbaren Systeme nur zu Deinem Vorteil nutzen, wenn es für Dich sinnvoll ist.
Für Deutsche ist der “einzige” offizielle Schritt, um das System zu verlassen, zum Bürgeramt zu gehen, wo Du angemeldet bist, eine Nummer zu ziehen und wenn Du dran bist, zu sagen: “Ich möchte mich von Deutschland abmelden”. Du unterschreibst die Bestätigung und der Aufkleber auf der Rückseite Deines Ausweises wird durch etwas wie “kein Wohnsitz in Deutschland” ersetzt. Jetzt kannst Du die Behörde mit einem Lächeln im Gesicht verlassen. Wir werden aber später zu diesem Punkt kommen.
Oft ist es sinnlos, gegen das System anzukämpfen – Du wirst immer als “Leugner”, “Radikaler”, “Verschwörer”, “Verrückter” enden – die Antwort ist, aus ihm herauszukommen.
Ich weiß, es scheint, dass die Abmeldung der erste Schritt ist, um das Land zu verlassen und ein Leben ohne Grenzen zu führen, aber in Wirklichkeit ist es der letzte.
Es gibt so viele Schritte, die erledigt werden müssen, dass sich viele Menschen überfordert und verwirrt fühlen können. Das Land zu verlassen ist kein komplizierter Prozess und jeder kann es tun (vorausgesetzt, Du hast keine Strafauflagen, Schulden oder schwere Krankheiten). Auch für die finanzielle Frage gibt es Lösungen für alle Geschmäcker und Geldbeutel. Die einzigen Voraussetzungen sind Planung, Ruhe (Geduld!) und das Verständnis, wie die Flaggentheorie funktioniert.
Wie Du Deine Freiheit mit der Flaggentheorie optimierst
Eine Flagge ist eine Anspielung auf einen wichtigen Punkt in Deinem Leben, der mit einem oder mehreren Ländern in Verbindung gebracht werden kann und/oder soll. Wir von Staatenlos stehen für 13 Flaggen – die da wären:
- Staatsbürgerschaft (mit weniger Stress reisen, ohne besteuert zu werden)
- Wohnsitz (zur Steueroptimierung auf persönlicher Ebene)
- Firmensitz (zur Steueroptimierung auf Unternehmensebene)
- Geldsitz (Wo Dein Vermögen “liegt“)
- Spielplätze (wo Du Spaß hast und die Zeit verbringst)
- Medizinischer Tourismus (wo Du Dich um Deine Gesundheit kümmerst)
- Bildung (wo/wie/mit wem Deine Kinder “lernen”)
- Mitarbeiter (wo Du Mitarbeiter einstellst)
- Versicherung (wie Du Dich schützt)
- Datenschutz (wie Du Deine Daten schützt)
- Hosting von Websites (wie Du Dich verkaufst)
- Ehepartner (wie Du andere Staatsbürgerschaften und Aufenthaltsgenehmigungen bekommst)
- Kinder (Geburtstourismus für die Staatsbürgerschaften Deiner Kinder)
Hier gilt das gleiche Investitionsprinzip: Diversifizierung. Je mehr Du Dich in verschiedenen Arten von Vermögenswerten engagierst, desto geringer ist das Risiko, dem Du ausgesetzt bist. Zum Beispiel sind zwei Wohnsitze besser als einer. Drei Spielplätze sind besser als einer. Und so weiter.
Wenn wir Investitionen kaufen, wollen wir, dass sie sich gut entwickeln. Eine gute “Leistung” in der Sprache der Flaggentheorie ist die Behandlung. Wie ein Land Dich behandelt (oder aufhört, Dich zu misshandeln), bis zu dem Punkt, an dem es mit einer Flagge assoziiert werden kann.
Ein gutes Beispiel ist das Steuersystem. Es gibt grob drei Arten der Besteuerung – Residenzbesteuerung, Territorialbesteuerung und keine Besteuerung.
Bei der Residenzbesteuerung wird Dein Einkommen weltweit besteuert – bei der Territorialbesteuerung wird nur das Einkommen besteuert, das “innerhalb des Territoriums” erzielt wird – d.h. ein territoriales Steuersystem ist viel besser als ein Residenzsystem. Das territorial Besteuerungssystem “behandelt” Dich besser (oder anders gesagt, “misshandelt” Dich weniger). Deshalb ist eine der Grundlagen der Flaggentheorie, dass Du Deine Flaggen dort aufstellst, wo Du am besten behandelt wirst.
Wenn Du Deutscher bist, hast Du in der Regel alle Flaggen in Deutschland. Deutsche Staatsbürgerschaft, deutscher Wohnsitz, deutsches Unternehmen mit deutschen Angestellten, Deine Zeit wird innerhalb der deutschen Grenzen verbracht, Du hast Konten bei deutschen Banken sowie deutsche Investitionen, Deine Kinder gehen auf deutsche Schulen, Deine Frau/Dein Mann ist Deutsch, Deine Versicherungen sind alle deutsch und so weiter.
Dieses Szenario ist das höchstmögliche Risiko. Alle Deine “Eier” sind in Deutschland – und damit bist Du zum Beispiel allen staatlichen Anordnungen unterworfen. Es gibt kaum eine Chance zu entkommen, wenn der Berg zu bröckeln beginnt.
Wir leben die Flaggentheorie tagtäglich – wir kaufen die Produkte, die wir wollen, konsumieren die Speisen und Getränke, die uns schmecken, gehen an die Orte, die uns gefallen – nur dass sich diese Wahlfreiheit jetzt nicht mehr auf Produkte, Dienstleistungen und Erlebnisse beschränkt, sondern auch die rechtlichen und steuerlichen Aspekte des Lebens umfasst.
Das Ziel jedes Perpetual Traveler
Deshalb ist Dein neues Ziel, bei der Entscheidung, das Land zu verlassen, mindestens ein Land für jede Flagge zu finden – natürlich musst Du je nach Deinem Lebensstil nicht unbedingt alle Flaggen in Betracht ziehen und ein Land kann für eine oder mehrere Flaggen sehr gut sein.
Wenn Du das verstanden hast, kannst Du anfangen zu recherchieren, welche Länder für Dich geeignet sind. Als Hilfsmaterial empfehlen wir unsere Lexikonreihe und unseren Kurs Staatenlos Geheimwissen. Dort erklären wir Dir Schritt für Schritt alle Konzepte im Detail und geben Dir einen Überblick darüber, welche Länder wir empfehlen.
Eine Flagge an einem Ort zu setzen (d.h. vorübergehend oder dauerhaft für einen bestimmten Zweck in das System eines Landes einzutreten) ist oft sinnvoll, denn die Welt lebt heute von “Wohnsitzen”, “Adressen”, “Bankkonten”, “Rechnungen”, “Einkommenssteuererklärungen”. Die Frage nach Offshore- und Briefkastenfirmen stellt sich nicht mehr! Es wird von Dir mehr Substanz verlangt. Keine Art von Nachweis zu haben, kann Dir mittel- und langfristig tatsächlich Probleme bringen.
Und viele dieser Nachweise können VOR der Abmeldung erworben werden – nehmen wir das Beispiel des Bankkontos. Um ein Konto bei einer Bank zu eröffnen, musst Du das Identverfahren durchlaufen. Dafür musst Du Deine Adresse nachweisen – und das ist ein hervorragender Schritt, bevor Du Dich aus dem Land abmeldest. Ein anderes Beispiel ist die Beantragung Deines internationalen Führerscheins oder von Kopien der Urkunden im zuständigen Bürgeramt – gleiches Schema.
Dein Ziel ist es, sauber und ordentlich aus dem System auszusteigen, indem Du Dir bereits mit der Flaggentheorie die Optionen sicherst.
Gründe, das System zu verlassen, in das Du hineingeboren wurdest
Hier sind ein paar davon:
- Diversifizierung der Optionen zur Risikominderung;
- Steuern sparen oder gar nicht zahlen;
- Ein Leben, das auf dem basiert, was Du “willst” und nicht auf dem, was Dir “aufgezwungen” wird;
- Vermögensschutz und internationale Panzerung;
- Bessere Produkte, Dienstleistungen, Lebenshaltungskosten und Optionen;
- Die Welt zu kennen, indem Du Dich selbst kennst.
Natürlich hat jeder seine Gründe – und wirklich, je mehr Gründe, desto besser. Auf diese Weise stellst Du sicher, dass Du bei starkem Wind nicht stürzt. Wie in der Geschichte von den drei kleinen Schweinen, weißt Du?
Das solide Fundament wird jedem großen bösen Wolf trotzen.
Sei Dir darüber im Klaren, dass es das ist, was Du willst, und nach dieser Philosophie wirst Du leben. Du wirst auf dem Weg auf einige Steine und Unebenheiten stoßen, aber der Goldtopf am Ende des Regenbogens wird all die Mühe rechtfertigen.
Warum spricht Staatenlos so viel über “Perpetual Traveler”?
Das heißt nicht, dass Du unbedingt ständig auf Reisen sein musst. Du kannst – aber Du musst nicht. Reisen in diesem Sinne bedeutet, dass Du “nirgendwo so weit stecken bleibst, dass Du in das System zurückfällst”.
Unser Gründer, Christoph Heuermann, lebt, was er predigt. Er nutzt seine zahlreichen Reisen, um an jedem Ort neue Möglichkeiten zu entdecken, Netzwerke aufzubauen und Investitionen zu analysieren.
Du musst nur aufpassen, dass Du nicht in das System fällst und irgendwo steuerlich ansässig wirst – indem Du zum Beispiel vermeidest, mehr als die Hälfte des Jahres an einem Ort zu verbringen (typische 183-Tage-Regel), was ein sehr gängiger Maßstab für die Bestimmung der Ansässigkeit ist – oder indem Du den Lebensmittelpunkt vermeidest – ein weiteres Thema, über das wir in unserem Blog oft sprechen.
Wir sprechen gerne von Perpetual Traveling, denn die Abkürzung lautet PT. PT kann auch zwei Dinge bedeuten: Prior Taxpayer und Permanent Tourist.
Prior Taxpayer bedeutet, dass Du vorher Steuer bezahlt hast – aber jetzt nicht mehr (“früherer Steuerzahler”); Permanent Tourist deswegen, weil Du von den Ländern immer als Tourist und nicht als Bürger behandelt wirst, auf dessen Kosten der Staat lebt und missbraucht.
Dieses Leben ist lebenswert!
Das bedeutet natürlich, dass Du Deine Anpassungsfähigkeit verbessern musst. Es ist wie ein Dschungel, in dem die Geschicktesten überleben, weißt Du? Du musst Dich an das Reisen, die Budgetkontrolle und die verschiedenen Unterkünfte gewöhnen. Du musst hart arbeiten, um Dir unabhängige Einkommensquellen zu schaffen, mit wenigen Habseligkeiten leben und immer aufpassen, dass Du in den Augen einer Regierung nicht zum Einwohner wirst.
Der Abschied von Deiner Heimat und Deinem Zuhause bedeutet nicht das Ende – er kann der Neuanfang sein, nach dem Du Dich gesehnt hast. Es mag das Ende einer Phase sein, aber es wird der Anfang von vielen weiteren sein.
Nur weil etwas unbekannt ist, heißt das nicht, dass es riskant ist. Und noch etwas: Wir sind heute so vernetzt, dass es unmöglich ist, auf irgendeiner Website, in einer Gruppe, einem Forum oder in den sozialen Medien nicht die Antwort zu finden, nach der Du suchst.
Staatenlos hat eine große Community, da wir vielen Menschen helfen, das Leben zu leben, das ihnen gehört – und das schon seit Jahren.
Wir sagen Dir nicht nur, was Du tun musst, sondern wir geben Dir auch Tipps und befähigen unsere Community, sich selbst zu ernähren. Jeder Weg, den Du gehen willst, wurde vielleicht schon von jemand anderem eingeschlagen. Das heißt: Warum nicht?
Und der offizielle und entscheidende Schritt für all dies ist: Deine Abmeldung.
Vor der Abmeldung
Was Du brauchst
- Reisepass – Habe am besten einen, der nicht bald abläuft;
- Urkunden – Mindestens Kopien Deiner Geburtsurkunde und Heiratsurkunde;
- Führerschein – Wenn Du einen internationalen Führerschein machen kannst, umso besser;
- Impfpass – ja, nach 2020 sogar noch mehr;
- Versicherungen – wir empfehlen eine internationale Krankenversicherung (weder Auslandsversicherung noch Reiseversicherung) und die Haftpflichtversicherung;
- Ein Bankkonto;
- Führungszeugnis und biometrische Passbilder;
- Eine vertrauenswürdige Person – an die Du z.B. Post schicken oder ggf. Dein Auto auf ihren Namen ummelden kannst, wenn Du es nicht verkaufen willst.
Was Du nicht brauchst
- Besitz – praktiziere Minimalismus und sieh, wie viel leichter Dein Leben sein wird;
- Immobilien – entweder vermiete sie oder werde sie los, um den Lebensmittelpunkt zu vermeiden;
- Verbrauchsverträge (Strom, Wasser, Internet), Sozialversicherungen (Krankenkassen) und Mitgliedschaften (Fitnessstudio);
- Job oder Unternehmen in DE – wenn Du sie behältst, bleibst Du entweder steuerpflichtig oder erweitert beschränkt steuerpflichtig;
- Menschen, die dagegen sind und negative Laune bringen – selbsterklärend.
Diese Liste ist generell aufgestellt. Für genauere Informationen zu Deinem speziellen Fall, melde Dich gerne bei uns.
Bevor Du das nicht alles losgeworden bist, empfehlen wir keine Abmeldung.
Auch wenn Du einen festen Job mit deutschem Gehalt und 100% Home Office hast und denkst, dass Du von einem anderen Land aus arbeiten kannst, ohne dass Deine Chefs und Kollegen es merken – sei vorsichtig. Das kann eine Menge Probleme mit der “Betriebsstätte” verursachen. Wir raten explizit von diesem Weg ab!
Die “Abmeldung” ist der Schritt, der Dich von Steuer- und Schulpflichten, aber auch von staatlichen Leistungen wie Kindergeld, Familiengeld, Arbeitslosengeld und allem mit dem Präfix -geld befreit.
Und das ist der Kompromiss: Es ist erstaunlich, wie viel du gewinnst, wenn Du aufhörst zu denken, dass Dir etwas zusteht. Du übernimmst die Verantwortung für Dein Leben und alles, was dazugehört. Du tauschst die Sicherheit der staatlichen Wiege gegen die Schwingen der Freiheit.
Am Tag der Abmeldung
Es ist ein ganz normaler Tag, wie alle anderen auch. Vielleicht ist es grau, bewölkt oder es nieselt. Du duschst und ziehst ein Outfit an, in dem Du Dich toll fühlst – und vergiss das Parfüm nicht!
Alles, was Du mitnehmen musst, ist Dein Personalausweis (Du kannst auch Deinen Reisepass mitnehmen) und die Dokumente Deiner Familie, die auch mit Dir reisen wird.
Keine Panik!
Der Sachbearbeiter, der auf der anderen Seite des Tisches sitzt, wird Dich nicht mit Fragen löchern. Er will nur Deine Akte abschließen und mit der anderen fortfahren. Für den Fall, dass Du mit einer Flut von Fragen konfrontiert wirst, empfiehlt es sich, einen Nachweis über Dein erstes Reiseziel nach der Abreise dabei zu haben. Egal, ob es sich um ein Flugticket, eine Mietwagenreservierung oder eine Hotelbuchung handelt.
Oft fragt Dich die Person hinter dem Schalter, wohin Du auswandern willst, weil sie im Drop-Down-Menü auf dem Computerbildschirm ein Land auswählen muss. Dies ist ein Pflichtfeld. Solange Du dort kein Land angibst, kannst Du im System nicht weitermachen.
Am Ende zeigt Dir der Sachbearbeiter die Bestätigung als Brief, der an Dich im neuen Land adressiert ist. Außerdem wird er Deinen Aufkleber auf dem Dokument ändern. Das Einzige ist, dass Du die Abmeldung nur eine Woche vor Deiner Abreise machen kannst – oder Du musst sie eventuell danach online machen. Wir empfehlen Dir, dies persönlich zu tun, damit Du die Bestätigung zur Hand hast.
Sobald die Abmeldung abgeschlossen ist, wird dieser neue Eintrag in der Datenbank bei den jeweiligen Behörden – Finanzamt, Schulleitung, etc. gemeldet.
Falls Du in Deutschland viel Umsatz gemacht hast und möglicherweise unter der Wegzugsbesteuerung leidest, haben wir eine Liste mit den 16 möglichen Fragen zusammengestellt, die Dir das Finanzamt stellen könnte.
Und für Familien, die ihre Kinder explizit von der Schulpflicht befreien wollen, bieten wir auch Hilfe an, wie man mit der Schule, mit dem Jugendamt auf die eleganteste und friedlichste Weise umgeht.
Weil Dein Leben Dir gehört!
Unser Hauptaugenmerk lag schon immer auf der Implementierung der Lösung für große Unternehmen und Familienoffices, aber wir helfen auch vielen Familien und sogar jüngeren Unternehmern.
Jeder verdient es, in Freiheit zu leben, verschiedene Lebensbereiche zu optimieren und sich selbst zu verbessern, sei es in finanzieller oder steuerlicher Hinsicht.
Was auch immer Deine Ausgangssituation ist, wir haben eine Lösung für Dich. Die kostenlose PT-Challenge wurde wie dieser Artikel gemacht, nur länger und ausführlicher. Darin zeigen wir Dir, wie Du Dich in 28 Tagen auf den Tag “Abmeldung” vorbereiten kannst. Alles, um zu zeigen, wie leicht, einfach und möglich das alles ist.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Meer der Möglichkeiten, die Du hast.
Der einzige Ausweg ist durch! Für stürmische Zeiten kannst Du Dich natürlich auf uns verlassen.
Dir ganz viel Spaß bei dem Neuanfang!
Steuerfreie Grüße
Das Staatenlos-Team
Dir hat der Artikel gefallen? Unterstütze uns mit einem Erwerb unserer Produkte und Dienstleistungen. Oder baue Dir ein passives Einkommen mit ihrer Weiterempfehlung als Affiliate auf! Und vergiss nicht auf Christophs Reiseblog christoph.today vorbei zu schauen!
- Beratung mit Christoph
- Messenger Beratung mit Christoph
- Kontaktformular
- Neu hier?
- Mach Mit!
- LLC-Gründung in USA
- Nevis Vermögensschutz
- Vermögenssicherung durch Kunst
- Wohnsitz in Paraguay
- Dubai Firmengründung
- Rumänien Firmengründung
- Newsletter-Anmeldung
- Kostenlose Versicherungsberatung
- Internationale Investments
- Investment-Matching
- Matchmaking-Service
- Staatenlos Videokurs Geheimwissen
- Videokurs Wirtschaft verstehen
- Staatenlos Blog
- Perpetual Traveler Challenge
- Ebook: Besteuerung vermeiden
- Ebook: Auswanderer-Lexikon
- Ebook: Firmen-Lexikon
- Ebook: Banken-Lexikon
- Ebook: Staatsbürgerschafts-Lexikon
- Ebook: Zahlungsalternativen
- Global Citizen Explorer
- Merchandise kaufen
- Staatenlos Mastermind Gruppe
- Staatenlos Facebook Gruppe
- Youtube
The post Hiss’ Deine Flaggen: Vorbereitung auf Deine Abmeldung appeared first on STAATENLOS.